1914 Lorem ipsum ins Englische übersetzt von H. Rackham
Auf der anderen Seite prangern wir mit gerechter Empörung und Abneigung die Menschen an, die von den Reizen des Vergnügens des Augenblicks so verführt und demoralisiert werden.
So geblendet von der Sehnsucht, dass sie den Schmerz und die Schwierigkeiten, die zwangsläufig daraus resultieren, nicht erkennen können. Die gleiche Schuld liegt auch bei denen, die ihre Pflicht aus Willensschwäche nicht erfüllen, was dasselbe ist wie das Sprichwort, wenn sie vor der Mühe und dem Schmerz zurückschrecken.
Diese Fälle sind völlig einfach und leicht zu unterscheiden. In einer freien Stunde, in der unsere Entscheidungsfreiheit ungehindert ist und in der uns nichts daran hindert, das zu tun, was uns am besten gefällt, und in der jede Freude willkommen und jeder Schmerz zu vermeiden ist.
Aber unter bestimmten Umständen und aufgrund von Pflichtansprüchen oder geschäftlichen Beschränkungen wird es häufig vorkommen, dass auf die Freuden verzichtet und Ärgernisse in Kauf genommen werden müssen.
Deshalb hält sich der weise Mann in diesen Angelegenheiten immer an dieses Auswahlprinzip: Er lehnt die Freuden ab, um sich andere größere Freuden zu sichern, oder er erträgt den Schmerz, um schlimmere Schmerzen zu vermeiden.
